Auge des Horus
Horusauge – Bedeutung, Ursprung und Symbolik
Das Horusauge, auch bekannt als Udjat-Auge oder Auge des Horus, ist eines der bekanntesten ägyptischen Schutzsymbole. Es steht für Heilung, Schutz, Licht und Vollkommenheit und hat seinen Ursprung in der altägyptischen Mythologie.
Die mythologische Geschichte
Der Lichtgott Horus kämpfte in einem mythischen Streit gegen Seth, den Gott der Finsternis. Dabei verlor Horus sein linkes Auge. Der Gott der Magie und Heilkunst Thoth heilte und stellte das Auge wieder her. Dieses geheilte Auge wurde als Horusauge bekannt und gilt seither als Symbol der Wiederherstellung und des spirituellen Gleichgewichts.
Symbolik und spirituelle Bedeutung
Das Horusauge ist nicht nur ein Zeichen für Schutz und Heilung, sondern steht auch für die Einheit von Körper und Seele. Horus opferte das Auge seinem Vater Osiris als drittes Auge, wodurch er ihm neues Bewusstsein schenkte und Licht in die Dunkelheit der Unterwelt brachte. Diese Geste machte das Symbol zu einem Sinnbild für Erneuerung, Opferbereitschaft und Wiedergeburt.
Bedeutung in der heutigen Zeit
Heute wird das Horusauge als Schutzamulett getragen – ähnlich wie die Hand der Fatima oder das Böse-Blick-Symbol. Es soll negative Energien fernhalten, innere Stärke verleihen und den Träger vor Neid und Unglück bewahren. In modernen Interpretationen gilt es auch als Zeichen für Bewusstsein, Erkenntnis und spirituelle Klarheit.
Zusammenfassung
Das Horusauge symbolisiert Heilung, Schutz, Vollkommenheit und Erkenntnis. Es verbindet Licht und Dunkelheit, Körper und Geist – und steht damit für das ewige Streben nach Harmonie und Ausgleich.